Am 11. Januar 1984 gründeten Hannelore und Günter Boldt gemeinsam mit fünf weiteren Enthusiasten die Gymnastik- und Freizeitgemeinschaft (GFG) Steilshoop e.V. Vier Jahrzehnte später wurde dieses beeindruckende Jubiläum gebührend gefeiert: Mit einem festlichen Empfang am Gründungstag und einer spektakulären Abschlussgala am 30. November 2024.
Eine Gala der Superlative
Die festlich geschmückte Halle bot die perfekte Kulisse für ein Event, das nicht nur die Geschichte des Vereins feierte, sondern auch seine Vielfalt und Kreativität eindrucksvoll unter Beweis stellte. 700 Gäste, darunter 600 zahlende Zuschauer sowie 50 Ehrengäste aus Politik, Sport und Gesellschaft, genossen ein unvergessliches Programm. Über 200 Mitglieder des Vereins, von den Kleinsten ab vier Jahren bis hin zu den Erwachsenen, trugen dazu bei, diese Gala zu einem beeindruckenden Erlebnis zu machen.
Besonders bewegend war der Moment, als die Gründer Hannelore und Günter Boldt als Ehrengäste auf einem Podest mit bestem Blick auf die Bühne Platz nahmen. Günter Boldt eröffnete die Veranstaltung mit einer emotionalen Rede, in der er auf die Geschichte der GFG zurückblickte und das symbolische Zepter an Yvonne Ehrenfried-Jakobeit übergab. Diese, seit ihrem zwölften Lebensjahr Mitglied im Verein, hatte als stellvertretende Vorsitzende und Tanzpädagogin die Gala organisiert.
Ein roter Faden aus Filmmusik
Die Gala stand unter dem Motto „Filmmusik der vergangenen 40 Jahre“ – ein Thema, das die Gäste mit auf eine musikalische Reise nahm. Der erste Teil der Show begann schwungvoll mit der Formation "Topas" und „Let Me Entertain You“. Es folgten Darbietungen mit Musik aus beliebten Musicals und Filmen wie „Barbie“, „Die Eiskönigin“, „Madagaskar“ und „Highschool Musical“.
Die jüngsten Teilnehmer verzauberten das Publikum mit ihrer Begeisterung und ihrem Talent. Die Älteren beeindruckten mit ausgereiften Choreografien, die immer wieder mit tosendem Applaus honoriert wurden.
Der zweite Teil der Show setzte die Reise durch die Filmgeschichte fort, unter anderem mit Hits aus den 80er- und 90er-Jahren wie „Beat It“, „Mambo No. 5“, „König der Löwen“, „James Bond“ und „Grease“. Besonders hervorzuheben war das Solo von Maria Lochmann zu „Goldfinger“ und die Teilnahme von 50 Kindern bei der Aufführung zu „König der Löwen“.
Begeisterung auf ganzer Linie
Die Moderatoren Steffi Schweder und Oliver Marien führten charmant und humorvoll durch den Abend. Ihre spontanen Slapstick-Einlagen sorgten dafür, dass keine Pausen entstanden und das Publikum durchgehend unterhalten wurde.
Ein sportliches Highlight in Serbien
Parallel zur Gala reiste eine Gruppe junger Tänzerinnen der Formation „Topas“ nach Serbien, um an der Weltmeisterschaft in Novi Sad teilzunehmen. Sie erreichten das Finale und kehrten stolz mit einer beeindruckenden Platzierung zurück – ein weiterer Beweis für das Engagement und den Erfolg der GFG.
Dank und Ausblick
Die Abschlussworte der Gala galten den vielen Helfern, Sponsoren und Gruppen, die diese Veranstaltung ermöglichten. Mit einem herzlichen Dankeschön und den besten Wünschen für das neue Jahr verabschiedete sich der Vorstand von seinen Mitgliedern und Gästen.
Die Jubiläumsgala war ein glanzvolles Highlight in der Vereinsgeschichte und eine würdige Feier für 40 Jahre Gemeinschaft, Kreativität und Erfolg.
Autor: Günter Boldt
Kommentar schreiben